Was ist eine Gleitskala?
Eine Gleitskala soll ermöglichen das Menschen mit finanziellen Engpässen nicht ausgeschlossen werden. Das bedeutet Du schätzt Deinen Beitrag eigenständig in dieser Skala ein.
Du beziehst Dich dabei nicht auf ein vorübergehendes Gefühl des Mangels, zB weil Du grade eine größere Anschaffung gemacht hast, sondern beziehst Dich auf Deine Gesamtsituation.
– Der untere Betrag ist der welcher nur unsere tatsächlichen Handlungskosten widerspiegelt, bedeutet wir können durch ihn kosten-deckend arbeiten aber nicht nachhaltig, und können aus diesen Gründen nur wenige Plätze dafür anbieten.
– Durch Orientierung zum höheren Betrag wertschätzt Du uns & unsere Arbeit, ermöglichst ein weitermachen.
– Durch einen hohen Betrag hilfst Du mit das wir auch weiterhin Frauen mit weniger Geld helfen & entgegenkommen können, beispielsweise Rentnerinnen, Schülerinnen, Studentinnen und ALG2-Empfängerinnen.